vorbewusst

vorbewusst
vor|be|wusst <Adj.> (Psychol.):
dem Vorbewussten zugehörig:
-e Triebkräfte.

* * *

∙Vor|be|wusst, der; -[e]s: vorheriges Wissen; das Vorherwissen: Währendes Krieges hat manches seinen Herrn sehr oft mit und ohne V. des Herrn verändert (Lessing, Minna II, 2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Das Vorbewusste — ist ein von Sigmund Freud definierter Begriff zur Bezeichnung eines Systems des psychischen Apparats, das zusammen mit den zwei anderen Systemen (das Unbewusste und das Bewusste) sein erstes topisches Modell der menschlichen Psyche darstellte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Auslegung (Recht) — Unter Auslegung, Exegese oder Interpretation versteht man in der Rechtswissenschaft die Ermittlung des Sinnes einer Rechtsnorm, eines Vertrages oder sonstiger Willenserklärungen. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Geschichte 2.1 Aufklärung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Unbewusste — ist in der Psychologie jener Bereich der menschlichen Psyche, der dem Bewusstsein nicht direkt zugänglich ist. Die Tiefenpsychologie geht davon aus, dass unbewusste psychische Prozesse das menschliche Handeln, Denken und Fühlen entscheidend… …   Deutsch Wikipedia

  • Europarechtskonforme Auslegung — Unter Auslegung, Exegese oder Interpretation versteht man in der Rechtswissenschaft die Ermittlung des Sinnes einer Rechtsnorm, eines Vertrages oder sonstiger Willenserklärungen. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Geschichte 2.1 Aufklärung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Gefühlsleben — Psyche (altgriechisch ψυχή, psychḗ, für ursprünglich Atem, Atem Hauch – von ψύχω ich atme, hauche, blase, lebe) wurde im Altgriechischen in sehr umfassendem Sinn verstanden und sogar zur Umschreibung der ganzen Person verwendet, ähnlich wie im… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich-Psychologie — Die Ich Psychologie ist eine psychologische Theorie. Sie ergänzt die klassische Psychoanalyse um Aspekte der Ich Entwicklung, der Abwehrmechanismen sowie der Funktionen des Ichs. Als Begründer der Ich Psychologie werden häufig Anna Freud (Das Ich …   Deutsch Wikipedia

  • Ichpsychologie — Die Ich Psychologie ist eine psychologische Theorie. Sie ergänzt die klassische Psychoanalyse um Aspekte der Ich Entwicklung, der Abwehrmechanismen sowie der Funktionen des Ichs. Als Begründer der Ich Psychologie werden häufig Anna Freud (Das Ich …   Deutsch Wikipedia

  • Innenleben (Umgangssprache) — Psyche (altgriechisch ψυχή, psychḗ, für ursprünglich Atem, Atem Hauch – von ψύχω ich atme, hauche, blase, lebe) wurde im Altgriechischen in sehr umfassendem Sinn verstanden und sogar zur Umschreibung der ganzen Person verwendet, ähnlich wie im… …   Deutsch Wikipedia

  • Juristische Methodenlehre — Unter Auslegung, Exegese oder Interpretation versteht man in der Rechtswissenschaft die Ermittlung des Sinnes einer Rechtsnorm, eines Vertrages oder sonstiger Willenserklärungen. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Geschichte 2.1 Aufklärung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Metapsychologie — ist die Gesamtheit der psychologischen Theorien Freuds. Sie beschreibt die dynamischen, topischen und ökonomischen Beziehungen psychischer Phänomene. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsbildung durch Freud 1.1 Dynamik 1.2 Topik …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”